Jahrgang auswählen
2017
Konsumgüter
"MIKME MICROPHONE" Kabelloses Studiomikrofon mit integriertem AudiorekorderDesign: Mikme GmbHAuftraggeber: Philipp SonnleitnerProduzent: Philipp Sonnleitner / Mikme GmbHBildquelle:
Investitionsgüter
"DSB INNOCRUSH ROCK CRUSHER" Mobile Brech- und SiebanlageDesign: Industrial Design Attersee / Wolfgang WurmAuftraggeber: dsb Maschinenbau GmbHProduzent: dsb Maschinenbau GmbHBildquelle:
Räumliche Gestaltung
"GEORUNDE RINDBERG" Rundweg & MahnmalDesign: Super – Büro für Gestaltung und Innauer Matt Architekten ZT GmbHAuftraggeber: Gemeinde SibratsgfällProduzent: Waldmetall-Dietmar Bechter/Fetzcolor/Stadelmann Bau/Hermann Brändle/Hölzl Gravuren GmbH/Seilerei Wüstner GmbHBildquelle: Adolf Bereuter
Veranstaltung 2017
Am 27. September wurden im Wiener MuseumsQuartier die Gewinner des Staatspreises Design 2017 vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) ausgezeichnet. Die begehrten Awards, die alle zwei Jahre vom BMWFW ausgeschrieben und von designaustria durchgeführt werden, wurden in drei Kategorien vergeben, zusätzlich wurde der Sonderpreis "DesignConcepts" verliehen. Vor der Verleihung des Staatspreises 2017 wurde zusätzlich der Preis Pro Carton PROPAK Austria Design Award 2017 vergeben.
Die Mitglieder der Jury attestierten den eingereichten Projekten ein insgesamt hohes Niveau und setzten 28 Beiträge auf die Shortlist. Ganz besonders beeindruckt zeigten sich die Juroren/innen von der überdurchschnittlichen Qualität, hohen Relevanz und großen Vielfalt der Einreichungen 2017.
Aus insgesamt 266 Einreichungen wurde in der Kategorie Produktgestaltung/Konsumgüter (8) die Mikme GmbH für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. In der Kategorie Produktgestaltung/Investitionsgüter (8) überzeugte Industrial Design Attersee die Expertenjury. Super - Büro für Gestaltung gewannen gemeinsam mit Innauer Matt Architekten ZT GmbH den Preis in der Kategorie Räumliche Gestaltung (9). Drei Geldpreise in Höhe von je 3.000 euro in der Sonderkategorie DesignConcepts der aws – für noch nicht verwirklichte Produkte und Konzepte – gingen an Rebecca Daum, MO:YA VISUALS und Jakob Glasner.
Staatspreis Design »Produktgestaltung | Konsumgüter«
Mikme Microphone – Kabelloses Studiomikrofon mit integriertem Audiorekorder und App-Anbindung
Design und Hersteller: Mikme GmbH Auftraggeber & Produzent: Philipp Sonnleitner
Download Foto
Staatspreis Design »Produktgestaltung | Investitionsgüter«
dsb innocrush Rock Crusher – Mobile Brech- und Siebanlage
Design: Industrial Design Attersee / Wolfgang Wurm Auftraggeber & Hersteller: dsb Maschinenbau GmbH
Download Foto
Staatspreis Design »Räumliche Gestaltung«
Georunde Rindberg – Rundweg & Mahnmal
Design: Super – Büro für Gestaltung und Innauer Matt Architekten ZT GmbH
Auftraggeberin: Gemeinde Sibratsgfäll
Hersteller: Waldmetall-Dietmar Bechter/Fetzcolor/Stadelmann Bau/Hermann Brändle/Hölzl Gravuren GmbH/Seilerei Wüstner GmbH
Foto © Adolf Bereuter
Download Foto
Sonderpreise DesignConcepts
eve – Armatur mit integrierter Wasserverbrauchsanzeige
Design: Rebecca Daum Ausbildungsstätte: Umeå Institute of Design
Download Foto
In Touch with the Illusion – Spatial Augmented Reality
Design und Hersteller: MO:YA VISUALS / Werner Huber, Attila Primus, Roland Mariacher
Ausbildungsstätte: FH Joanneum Graz
Download Foto
Fingerschinder – Ganzkörpertrainingsgerät für Kletterer
Design: Jakob Glasner Ausbildungsstätte: Universität für angewandte Kunst Wien
Hersteller: Tischlerei Fadenberger
Download Foto
JURORINNEN
Jury 2017
Kathrina Dankl Studio Dankl
Anna M. Del Medico Chefredakteurin morethandesign, Herausgeberin Möbel & Design Guide
Reinhard Kepplinger Geschäftsführer, Grüne Erde
Michael Tropper Geschäftsführer, Grüne Erde
Stefanie Grüssl Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Doris Fröhlich Austria Wirtschaftsservice GmbH
Preisverleihung
Fotos
Foto: Sektionschef Dr. Matthias Tschirf mit Manuel Gattinger von CognianceundPhilipp Sonnleitner von der Mikme GmbH (Staatspreisgewinner Kategorie »ProduktgestaltungKonsumgüter«) (v.r.n.l.)
Credit: Matthias Silveri
Foto: Sektionschef Dr. Matthias Tschirf mit Robert Schmidt von dsb innocrush und Wolfgang Wurm, Industrial Design Attersee (Staatspreisgewinner Kategorie »ProduktgestaltungInvestitionsgüter«)(v.r.n.l.)
Credit: Matthias Silveri
Foto: Sektionschef Dr. Matthias Tschirf mit Markus Innauer (Innauer Matt Architekten ZT GmbH), Christian Feurstein (Super –Büro für Gestaltung), Sven Matt (Innauer Matt Architekten ZT GmbH) und BjörnMatt (Super –Büro für Gestaltung). (Staatspreisgewinner in der Kategorie »Räumliche Gestaltung«)(v.r.n.l.)
Credit: Matthias Silveri
Foto: Mag. Marlis Baurecht von der Austria Wirtschaftsservice GmbH mit Eveline Daum, Vertreterin der Gewinnerin Kategorie „Design Concepts“(Rebecca Daum)und Sektionschef Dr. Matthias Tschirf (v.l.n.r.)
Credit: Matthias Silveri
Foto: Mag. Marlis Baurecht (aws) mit Roland Mariacher, Werner Huber und Attila Primus von MO:YA VISUALS, Gewinner Kategorie „Design Concepts“undSektionschef Dr. Matthias Tschirf (v.l.n.r.)
Credit: Matthias Silveri
Foto: Mag. Marlis Baurecht (aws) mit Jakob Glasner, Gewinner Kategorie „Design Concepts“ und Sektionschef Dr. Matthias Tschirf (v.l.n.r.)
Credit: Matthias Silveri
Gruppenfoto: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Staatspreis Design 2017.
Credit: Matthias Silveri
Alle Preise und Auszeichnungen gingen sowohl an den Gestalter/die Gestalterin als auch an den Auftraggeber/die Auftraggeberin. Alle ausgewählten Projekte basieren auf den neuesten technologischen Standards und zeichnen sich durch soziale Relevanz und ein hohes wirtschaftliches Potenzial aus. Sie werden einem modernen Lebensstil gerecht, der sich durch technisch und gestalterisch komplexe, aber bedienerfreundliche und funktionale Lösungen sowie hochwertige Materialien überzeugender verwirklichen lässt als durch oberflächliche Behübschung.