Jahrgang auswählen
2019
Konsumgüter
"VELLO BIKE+ TITAN" Elektro-FaltradDesign: Valentin Vodev Designstudio (Wien) / Valentin VodevAuftraggeber: Auftraggeber/Hersteller: VELLO GmbH (Wien), www.vello.bikeProduzent: Auftraggeber/Hersteller: VELLO GmbH (Wien), www.vello.bikeBildquelle: Leonardo Ramirez Castillo
Investitionsgüter
"AIRSKIN ®" Sicherheitshaut für IndustrieroboterDesign: Blue Danube Robotics GmbH (Wien) / Petra Straßl, Mitarbeit: Johann Kaindlstorfer, Christian Lettner, Martin Strohmeier, Gergely SzökeAuftraggeber: Blue Danube Robotics GmbH, www.bluedanuberobotics.comProduzent: Blue Danube Robotics GmbH, www.bluedanuberobotics.comBildquelle: Blue Danube Robotics GmbH / Andreas Hogh, Madeleine Tröstl
Räumliche Gestaltung
"GRÜNE ERDE-WELT" Unternehmens-, Besuchs- und WerkstättenzentrumDesign: terrain: integral designs (Oberösterreich), www.terrain.de / Klaus K. Loenhart, arkd Architekturbüro Arkade Linz, www.arkd.at / Klaus LanderlAuftraggeber: Grüne Erde GmbH (Oberösterreich), www.grueneerde.com / Kuno Haas, Reinhard KepplingerProduzent: terrain: integral designs, www.terrain.de / Klaus K. Loenhart, arkd Architekturbüro Arkade Linz, www.arkd.at / Klaus Landerl, arge Marie (Oberösterreich), www.argemarie.at / Manuel Schilcher und Grüne Erde GmbH, www.grueneerde.com / Hans-Peter Dinauer, Gerhard SilbergasserBildquelle: Grüne Erde GmbH / Jan Schuenke, terrain: integral designs
Veranstaltung 2019
Am 25. September wurden im Wiener MuseumsQuartier die GewinnerInnen des Staatspreises Design 2019 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) ausgezeichnet. Die begehrten Awards, die alle zwei Jahre vom BMDW ausgeschrieben und von designaustria durchgeführt werden, wurden in drei Kategorien vergeben, zusätzlich wurde der Sonderpreis "DesignConcepts" verliehen. Vor der Verleihung des Staatspreises 2019 wurde zusätzlich der Preis Pro Carton | PROPAK Austria Young Designers Award 2019 vergeben.
Die Mitglieder der Jury attestierten den eingereichten Projekten ein insgesamt hohes Niveau und setzten 27 Beiträge auf die Shortlist. Ganz besonders beeindruckt zeigten sich die JurorInnen von der überdurchschnittlichen Qualität, hohen Relevanz und großen Vielfalt der Einreichungen 2019.
Aus insgesamt 279 Einreichungen wurde in der Kategorie Produktgestaltung | Konsumgüter (9) die VELLO GmbH und Valentin Vodev Designstudio ausgezeichnet. In der Kategorie Produktgestaltung | Investitionsgüter (7) überzeugte Blue Danube Robotics die Expertenjury. Grüne Erde GmbH gewann gemeinsam mit terrain:integral designs BDA und arkd Architekturbüro Arkade Linz den Preis in der Kategorie Räumliche Gestaltung (8). Drei Geldpreise in Höhe von je 3.000 euro in der Sonderkategorie DesignConcepts der aws – für noch nicht verwirklichte Produkte und Konzepte – gingen an Benjamin Loinger, Peter Paulhart und Klemens Schillinger.
Staatspreis Design »Produktgestaltung | Konsumgüter«
VELLO Bike+ Titan – Elektro-Faltrad
Valentin Vodev Designstudio (Wien) / Valentin VodevAuftraggeber/Hersteller: VELLO GmbH (Wien), www.vello.bike
Foto © Leonardo Ramirez Castillo
Download Foto
Staatspreis Design »Produktgestaltung | Investitionsgüter«
AIRSKIN ® – Sicherheitshaut für Industrieroboter
Design: Blue Danube Robotics GmbH (Wien) / Petra Straßl, Mitarbeit: Johann Kaindlstorfer, Christian Lettner, Martin Strohmeier, Gergely Szöke Auftraggeber & Hersteller: Blue Danube Robotics GmbH, www.bluedanuberobotics.com
Foto © Blue Danube Robotics GmbH / Andreas Hogh, Madeleine Tröstl
Download Foto
Staatspreis Design »Räumliche Gestaltung«
Grüne Erde-Welt – Unternehmens-, Besuchs- und Werkstättenzentrum
Design: Sterrain: integral designs (Oberösterreich), www.terrain.de / Klaus K. Loenhart,
arkd Architekturbüro Arkade Linz, www.arkd.at / Klaus Landerl
Auftraggeberin: Grüne Erde GmbH (Oberösterreich), www.grueneerde.com / Kuno Haas, Reinhard Kepplinger
Ausführung & Inszenierung: terrain: integral designs, www.terrain.de / Klaus K. Loenhart,
arkd Architekturbüro Arkade Linz, www.arkd.at / Klaus Landerl,
arge Marie (Oberösterreich), www.argemarie.at / Manuel Schilcher und
Grüne Erde GmbH, www.grueneerde.com / Hans-Peter Dinauer, Gerhard Silbergasser
Foto © Grüne Erde GmbH / Jan Schuenke, terrain: integral designs
Download Foto
Sonderpreise DesignConcepts
B.SUITE – Bienenstock für den urbanen Raum
Design: Benjamin Loinger, loinger-design.at (Tirol) Ausbildungsstätte: FH Joanneum, www.fh-joanneum.at (Steiermark)
Hersteller: Benjamin Loinger
Foto © Benjamin Loinger
Download Foto
Offline Lamp – Licht im Tausch gegen Handy
Design: Klemens Schillinger, klemensschillinger.com (Wien)
Hersteller: Klemens Schillinger
Foto © Leonhard Hilzensauer
Download Foto
Wingtape – Scharnierband
Design: Peter Paulhart, www.peterpaulhart.com (Wien) Ausbildungsstätte: Universität für angewandte Kunst (ID1), www.dieangewandte.at (Wien)
Hersteller: Universität für angewandte Kunst
Foto © Dejan Ivkovic
Download Foto
JURORINNEN
Jury 2019
Thomas Feichtner Designer, Institutsleiter Industriedesign, FH Joanneum (A)
Janina Fey Head of Product Design / Global brand Gaggenau, BSH Hausgeräte GmbH (DE)
Nada Nasrallah Industrie- und Produktdesignerin / soda designers (A)
Christine Schwaiger Architektin, Studiengangsleiterin Master Innenarchitektur & visuelle Kommunikation, New Design University (A)
Kai Stania Industrie- und Produktdesigner / kai stania | productdesign (A)
Stefanie Grüssl Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Karoline Berghuber Austria Wirtschaftsservice GmbH (A) – ohne Stimmrecht
Preisverleihung
Fotos
Foto: Staatspreisgewinner Kategorie »Produktgestaltung | Konsumgüter«
Credit: Matthias Silveri
Foto: Staatspreisgewinner Kategorie »Produktgestaltung | Investitionsgüter«
Credit: Matthias Silveri
Foto: Staatspreisgewinner in der Kategorie »Räumliche Gestaltung«
Credit: Matthias Silveri
Foto: Gewinner Kategorie »Design Concepts«
Credit: Matthias Silveri
Gewinner Kategorie »Design Concepts«
Credit: Matthias Silveri
Gewinner Kategorie »Design Concepts«
Credit: Matthias Silveri
Gruppenfoto: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Staatspreis Design 2019.
Credit: Matthias Silveri
Alle Preise und Auszeichnungen gingen sowohl an den/die GestalterIn als auch an den /die AuftraggeberIn. Alle ausgewählten Projekte basieren auf den neuesten technologischen Standards und zeichnen sich durch gesellschaftliche Relevanz, wegweisende Fortschrittlichkeit, Nachhaltigkeit und ein hohes wirtschaftliches Potenzial aus.
Austellung
Der Staatspreis Design 2019 wurde von einer Ausstellung unter dem Titel „Staatspreis Design 2019: Best of Austrian Design“ begleitet und an mehreren Orten in Österreich gezeigt:
- vom 26. September – 10. November 2019 im designforum Wien
- vom 16. Jänner – 20. Februar 2020 im designforum Vorarlberg
- vom 4. März – 28. März 2020 im designforum Tirol
- vom 10. September – 3. Oktober 2020 im designforum Steiermark